Baumperlen
- Neemara
- 28. März
- 1 Min. Lesezeit
Baumperlen bilden sich im Rahmen eines Heilungsprozesses, wenn ein Baum durch Verletzungen an der Rinde oder durch das Abstoßen eines Fremdkörpers geschädigt wird. Der Baum konzentriert dabei seine positive Energie auf die Wundheilung, wodurch das Gewebe um den betroffenen Bereich rasch zu einer knollenartigen Struktur zusammenwächst. Dieser Heilungsprozess kann zwischen 5 und 70 Jahren oder sogar noch länger dauern. Ist die Heilung abgeschlossen, lässt sich die Knolle leicht von der Rinde lösen oder fällt von selbst ab. Die Knollen darf nicht gewaltsam oder mit Werkzeugen entfernen.
Die Druiden der Kelten waren seiner Zeit die einzigen Personen, die Baumperlen zu ihren Zwecken nutzen und als Talisman tragen durften. Sie verwendeten Baumperlen für ihre Heilungszeremonien und andere magische Handlungen.
Wirkung der Baumperle
Die Baumperle verbindet uns wieder mit der Natur, schenkt Ruhe, wirkt ausgleichend, unterstützend bei inneren Heilungsprozessen und Transformation. Die ganze Energie des Baumes steckt in der Baumperle
Lösen, Loslassen und Abschließen
Der Baum lässt seinen Knubbel erst los, wenn der Heilungsprozess abgeschlossen ist. In ähnlicher Weise hilft uns dieser Baumknubbel, unsere eigenen Themen zu lösen und abzuschließen. Die Gründe dafür können vielfältig sein, wie zum Beispiel:
- Ein veraltetes Verhaltensmuster loszulassen
- Eine ungesunde Beziehung zu beenden
- Den Mut zu finden, einen nicht mehr passenden Arbeitsplatz zu kündigen
- Verbindungen zu früheren Leben zu lösen
Comments